
Es bleibt dabei: Buy The Dips, Buy Every (F*cking) Dip!
So schwer es daher manchmal auch fallen mag, bleibt es die richtige Strategie jeden Rücksetzer zu kaufen, natürlich bevorzugt die größeren.
So schwer es daher manchmal auch fallen mag, bleibt es die richtige Strategie jeden Rücksetzer zu kaufen, natürlich bevorzugt die größeren.
Sowas dürfte bei Binance nicht passieren. Daher ist zu hoffen, dass Binance die Fehler behebt, zum Teil sogar durch Rückabwicklungen von (Fehl)Trades. Allerdings sollte man bei Trump besser auf den Einsatz von Hebeln verzichten.
Nicht umsonst habe ich bereits am Donnerstag, dem 10. Juli, in diesem Video auf meinem YouTube-Kanal den Beginn einer Monster-Rally explizit angekündigt: https://www.youtube.com/watch?v=KlgIOGsuQKw
Der "Greenspan Moment" ("Irrational exuberance"; zu Deutsch: "Irrationaler Überschwang") von Jay Powell hatte also eine ähnlich lange Halbwertszeit wie seinerzeit das Original. Kein Wunder, denn US-Aktien sind zwar nicht super günstig, aber eben auch noch längst nicht in einer spekulativen Blase! Zu dieser, meiner, Aussage, stehe ich weiterhin unverändert.
Noch habe ich daher keine plausible Erklärung für die Kursverluste bei Bitcoin, Ether(eum) und Co. Außer vielleicht, dass sich hier einige Anleger kurzfristig verspekuliert haben. Wer mit hohem Hebel long geht, hat eben immer das Risiko, dass der Markt gegen ihn laufen kann, was dann zu Margin Calls und Zwangsliquidierungen führen kann.
Auch wenn einige Kryptos, wie zum Beispiel Solana (SOL), zuletzt durchaus gut performt haben, sehen wir noch immer keinen echten Krypto-Bullrun. Das habe ich aber auch nicht erwartet. Ich erläutere daher heute nochmal woran das liegt - und wann ich diesen, spätestens, erwarte!
Die charttechnischen Setups sehen bei zahlreichen Kryptos, Aktienindizes sowie Einzelaktien sehr gut aus. Auf den charttechnischen Ausbruch - und damit das charttechnische Kaufsignal - folgten sogenannte Pullbacks, die diese Kaufsignale nur bestätigt haben/bestätigen. Bleiben die Bullen also jetzt am Ball, wird es reihenweise sehr explosiv!
Immer am ersten Montag im September begehen die Amerikaner ihren "Labor Day", also ihren "Tag der Arbeit". Deshalb blieben die US-Märkte heute geschlossen. Zeit also, euch endlich mal euren Wunsch zu erfüllen - und über meine Odyssee mit Facebook --> Meta Platforms (vor Gericht) zu berichten. Eine Odyssee, die leider immer noch nicht zu Ende ist.
Hintergrund waren hier positive News von Seiten der Trump-Administration, was die steuerliche Behandlung in diesem Bereich angeht. Ansonsten ging die Aktie von DayForce steil, nachdem Übernahmeverhandlungen mit Thomas Bravo bestätigt wurden.
Wobei die Produzenten- und Konsumentenpreise in den USA wohl nur noch darüber entscheiden werden, ob es im September zu einer Leitzinssenkung um 25 oder gar 50 Basispunkte kommen wird!?
1/25
Nächste Seite >